21.03.2025
Marion Walsmann zu Gast bei GRINTECH

Abgeordnete des Europäischen Parlaments tauscht sich mit GRINTECH-Team über Bürokratieabbau und EU-Fördermittel aus
Am 21. März begrüßten wir als GRINTECH die Europaabgeordnete Marion Walsmann (CDU) in unserem Jenaer Hightech-Unternehmen. Walsmann ist seit 2019 Mitglied des europäischen Parlaments und im „Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz“ aktiv. Bei ihrem Besuch wollte sie einen Einblick erhalten, mit welchen aktuellen Herausforderungen innovative, weltweit agierende mittelständische Unternehmen wie das unsere konfrontiert sind.

Wir stellten unsere Räumlichkeiten bei uns in der Otto-Eppenstein-Straße bei einem lockeren Firmenrundgang vor und gewährten einen Blick hinter unsere Kulissen in Produktion und Verwaltung. In einem offenen und informativen Austausch ging es anschließend vor allem um die Frage, wie Bürokratie für die Wirtschaft abgebaut werden kann. Ein Thema, das auch auf europäischer Ebene im politischen Brüssel intensiv diskutiert wird. Wie viele Unternehmen sehen auch wir bei GRINTECH großes Potenzial darin, bürokratische Hürden zu reduzieren. Mit weniger gesetzlichen Vorgaben lassen sich Innovationen effizienter voranzutreiben und schneller umsetzen. Unnötige Bürokratie abzubauen hat für uns daher höchste Priorität.


Außerdem gaben unsere Kolleginnen und Kollegen Frau Walsmann einen Überblick über die EU-geförderten Forschungsprojekte, an denen wir beteiligt sind. Diese Förderungen ermöglichen uns, in Medizintechnik und Photonik wichtige Fortschritte zu erzielen und uns gleichzeitig auf unsere Kernkompetenzen zu konzentrieren. Unser Wunsch ist es, dass diese Förderschwerpunkte auch weiterhin unterstützt werden, damit wir – und viele weitere Partnerinnen und Partner – zukunftsweisende Innovationen in diesen hochspezialisierten Technologiebereichen voranbringen können.
Im Anschluss an ihren Besuch dankte uns Frau Walsmann für den spannenden Einblick in unsere Arbeit und betonte, dass ihr der gemeinsame Dialog viele wertvolle Impulse für ihre politische Arbeit in Brüssel und Straßburg geliefert hat.
Über dieses positive Feedback und den offenen und wertschätzenden Austausch mit der Politik freuen wir uns. Wir werden als GRINTECH weiterhin dazu beitragen, Medizintechnik und Photonik innovativ weiterzuentwickeln und stehen für gemeinsame Gespräche gern zur Verfügung.
